Der Hundefriseur ist ein tierliebender Haarkünstler.
Er verfügt über sehr viel Wissen über Haut und Haarkleid
und hat zusätzlich immer ein offenes Ohr für den Kunden.
Wie auch immer Ihr Interesse an diesem Beruf geweckt wurde, ob durch Ihren eigenen Hund, Ihren jetzigen Beruf oder einfach durch die Liebe zu Tieren, Sie haben vielleicht ein eher unklares Bild unseres Berufsstandes vor Augen.
In einem unserer gratis Info-Abende erhalten Sie umfangreiches Wissen über den Beruf und unsere Ausbildung.
Melden Sie sich unverbindlich an. Wir freuen uns auf Sie! Termine Info-Abende
Der Hundefriseur ist nicht alleine dafür zuständig dem Hund (oder auch der Katze) den passenden Schnitt zu verleihen, wobei das natürlich das zentrale Thema für den Tierbesitzer ist - er ist auch für viele andere Belange und die Gesundheit des Tieres verantwortlich...
Wenn Sie als "GROOMER“ (engl. Bezeichnung für „Hundefriseur“) über das notwendige Fachwissen verfügen einen Rassehund gemäß dem FCI-Standard (dies ist die kynologische Idealbeschreibung einer Rasse) zu trimmen bzw. zu pflegen, haben Sie Ihren Mitbewerbern schon einiges voraus, denn in Österreich besteht noch viel Nachholbedarf in bezug auf die Fellpflege.
Auch sind die Wünsche der Kunden oft in den Vordergrund zu stellen und muß ein bestmögliches Ergebnis aus den verschiedenen Faktoren (Fellbeschaffenheit, Anatomie, Kundenwunsch, Verwendung des Hundes, FCI-Standard) erzielt werden - dies nennt man "Petgrooming". Das sind die pflegeleichteren Alltagsschnitte.
Außer dem passenden Schnitt (um dies zu erreichen wird sehr viel Wert bei uns auf das Training in Scherenhaltung, Scherentechnik, Trimmtechnik etc. gelegt), egal ob für Rassehund oder Mischling, sollten Sie den Kunden auch über die richtige Pflege für zuhause beraten können, weiters über die geeigneten Fellpflegeprodukte bescheid wissen. Sie sollten ein gesundes von einem kranken Hautbild unterscheiden können und über das Wissen verfügen, Ihre Kunden - wenn nötig - auf Probleme von Haut- und Haarkleid aufmerksam machen zu können.
Zusätzlich müssen Sie auch im richtigen Umgang mit dem Tier geschult sein, denn ab und zu haben Sie es im Salon auch mit verhaltensauffälligen Tieren zu tun und jedes Tier hat ohnehin seine eigenen Ansprüche und muss individuell behandelt werden.
Welche Vielzahl an Arbeitsgeräten der professionelle Hundefriseur zum Trimmen, Schneiden, Scheren, Baden, Föhnen etc. und auch als Arbeitserleichterung benötigt, würde man gar nicht vermuten, und der richtige Umgang damit ist nur mit fundierter Fachkenntnis und viel Übung zu erlernen.
Wir lernen Ihnen in unserem Kurs alles Notwendige und viel mehr, um in Zukunft als
zu arbeiten und in Ihrem neuen Beruf erfolgreich zu sein.
Nur eine Top-Ausbildung garantiert Erfolg im Beruf!
|